Bewerbungsformular Studierendenforum Alle Informationen zu dem Studierendenforum und den benötigten Bewerbungsunterlagen findest Du hier. Notwendige Angaben sind mit markiert. Alle Eingaben werden automatisch lokal im Browser gespeichert. Eingaben zurücksetzen Teilnahme am Aufnahmekolloquium Ich bestätige, dass ich am Aufnahmekolloquium vom 17.-19. Oktober 2025 in Präsenz in Tutzing teilnehmen kann. Persönliche Daten Name Vorname Geburtsdatum Geschlecht männlich weiblich nicht binär andere Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen, die sich keinem binären Geschlechterverhältnis zuordnen wollen, ausdrücklich. Nationalität Geburtsort Straße und Hausnummer Postleitzahl Stadt Land E-Mail-Adresse Bitte die private E-Mail Adresse (nicht Uni) angeben. Handynummer Familiärer Hintergrund Sind deine Eltern in Deutschland geboren? Ja, beide Elternteile Ja, ein Elternteil Nein Unbekannt Keine Angabe Haben deine Eltern ein Hochschulstudium absolviert? Ja, beide Elternteile Ja, ein Elternteil Nein Unbekannt Keine Angabe Bildung Einzelne Auslandsaufsaufenthalte, Auslandssemester, summer schools etc. sollten unter „Auslandserfahrung“ angegeben werden. Universität/Hochschule/Schule Stadt Land Studienrichtung Agrar- und Forstwissenschaften Geisteswissenschaften Gesellschafts- und Sozialwissenschaften Kunst, Gestaltung und Musik Lehramt und Erziehungswissenschaften Medien und Kommunikation Medizin und Gesundheitswesen Naturwissenschaften und Mathematik Rechtswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Sprach- und Kulturwissenschaften Technik- und Ingenieurwissenschaften Studienprogramm Durchschnittsnote Angestrebter Abschluss Abitur Bachelor Master Staatsexamen Magister/Diplom sonstige deutsche Abschlüsse Sonstiges Nähere Angaben zum Studium Beispiele: bi- oder trilaterale Studienprogramme, Absolvieren mehrerer Studienfächer, gleichzeitige Berufstätigkeit, duale Studiengänge etc. In welchem Fachsemester studierst Du zurzeit (falls anwendbar)? (Geplantes) Studienende Monat und Jahr Diesen Bildungsabschnitt entfernen Weiteren Bildungsabschnitt hinzufügen Stipendien und Förderung Bist Du Stipendiat:in eines Begabtenförderungswerkes oder einer anderen Stiftung/Organisation? Ja Nein Welche? Freitext möglich, mehrere Antwortmöglichkeiten Studienstiftung des deutschen Volkes Stiftung der Deutschen Wirtschaft Konrad-Adenauer-Stiftung Heinrich-Böll-Stiftung Friedrich-Ebert-Stiftung Rosa-Luxemburg-Stiftung Friedrich-Naumann-Stiftung Hanns-Seidel-Stiftung Hans-Böckler-Stiftung Avicenna-Studienwerk Evangelische Studienwerk e.V. Villigst Cusanuswerk Erasmus EU-Stipendium Deutschlandstipendium Max Weber-Programm Bayrische Eliteakademie Fulbright-Kommission Talent im Land (Robert-Bosch-Stiftung und BaWü-Stiftung) START Stiftung Deutschlandstiftung Integration Rhodes Trust Gates Cambridge Trust Cambridge Overseas Trust Clarendon Scholarship Harvard College (Graduate) Scholarship Knight-Hennessy Scholarship Schwarzman Scholar Yenching Scholar McCloy Fellowship Haniel-Stipendienprogramm ERP-Stipendienprogramm China-Stipendienprogramm „Grips-Gewinnt“-Stipendienprogramm e-fellows.net Rotary Scholarship Thyssen Stipendium Be Boosted Bist Du derzeit DAAD-Stipendiat:in? Die Angabe, ob eine Förderung durch den DAAD erfolgt oder erfolgte, wird rein zu statistischen Zwecken für die Rückmeldung an unsere Förderer erhoben und fließen nicht in die Bewertung der Bewerbung ein. Ja Nein Warst Du vorher schon einmal DAAD Stipendiat:in? Ja Nein Wann? Sprachen und Auslandserfahrung Sprachkenntnisse Sprachniveau im Europäischen Referenzrahmen bzw. Angabe der Muttersprache in Klammern, 1 pro Zeile. (Für Sprachen, die z.B. im familiären Kontext erlernt wurden, ist eine Unterscheidung des Sprachniveaus in die mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten möglich.) Beispiel:Deutsch (Muttersprache)Englisch (C1)Arabisch (mündlich C1, schriftlich A2) Auslandserfahrung Bitte gib an (eine Zeile pro Aufenthalt): Ort Art des Aufenthalts (Schulaustausch, Freiwilligendienst/Zivildienst, Auslandsstudium, Praktikum) und Länge in Monaten in Klammern Format:Paris, ERASMUS-Semester (5 Monate) Rom, Freiwilligendienst (4 Monate) Nachgewiesenes Engagement Beschreibe bitte Dein gemeinnütziges und/oder außerfachliches Engagement, bis zu 3 Einträge, mit einer Leerzeile zwischen Einträgen. Bitte mit folgenden Angaben: Institution/Träger Ort Position Zeitraum Dauer (in Monaten) Beschreibung (Art der Tätigkeit, Aufgaben, was hast Du gelernt, maximal 50 Wörter) Format Freiwillige FeuerwehrTutzingGruppenleiterFebruar 2022 bis heute22 MonateIn meiner Tätigkeit als Gruppenleiter und Verantwortlicher für Jugendarbeit habe ich über die Brandbekämpung hinaus gelernt, wie man … AstA der Universität BraunschweigBraunschweigVorsitzFebruar 202412 MonateOrgaisation der Einfühungstage für neue Studierende, … Nachgewiesenes Engagement Weitere Angaben Sonstiges Sonstige Bemerkungen/Hinweise, die Dir im Zusammenhang mit der Bewerbung wichtig erscheinen bzw. die in die Bewertung Deiner Leistungen und persönlichen Eignung mit einbezogen werden sollen (z.B. Hinweise auf ein besonderes außerfachliches Engagement, aber auch z.B. auf ein Handicap wie Krankheit, Behinderung oder die Pflege Angehöriger, welches im Bewerber:innenvergleich berücksichtigt werden soll). Wie würdest Du Dich im Studierendenforum einbringen? Wie viele Stunden pro Woche würdest Du beitragen? Bei welchen unterstützenden Veineinsaufgaben könntest Du noch beitragen (z.B. Social Media, IT, Sponsoring)? Max. 200 Wörter. Wie hast Du vom Studierendenforum erfahren? Beispiele: Empfehlung durch Max Mustermann (Kommilitone) / E-Mail-Verteiler der Uni Neustadt Ich habe mich schon einmal für eine Mitgliedschaft im Studierendenforum beworben Ja Nein Hinweis: Bitte lege in Deinem Motivationsschreiben dar, was sich seit der letzten Bewerbung geändert hat. Anhänge Insgesamt nicht mehr als 30 MB. Anhang (PDF) Füge Aufsatz, Präsentation und alle relevanten Nachweise bitte als eine PDF-Datei zusammen. Einwilligung Ich bin mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten durch den Tönissteiner Kreis e.V. und das Studierendenforum im Tönissteiner Kreis e.V. einverstanden, soweit dies für meine Bewerbung und ggf. meine Teilnahme am Aufnahmekolloquium erforderlich ist. Bitte prüfe vor dem Absenden, ob alle Daten inkl. Vorname/Nachname und E-Mail-Adresse korrekt sind.Bitte beachte, dass das Hochladen ein paar Minuten dauern kann. Abschicken