Bewerbung

Das Studierendenforum im Tönissteiner Kreis versteht sich als Dialog- und Projektforum. Uns verbindet die Überzeugung, dass gesellschaftliche Aufgaben interdisziplinär und international zu lösen sind. Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, sich untereinander und mit engagierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien zu vernetzen. In kreativen und eigenverantwortlichen Projekten setzen sich unsere Mitglieder mit internationalen Herausforderungen auseinander. 

Wesensmerkmal des Vereinslebens ist die Projektarbeit, wodurch die Mitglieder auf die Bewältigung internationaler Aufgaben in verantwortungsvollen Positionen vorbereitet werden. Derzeit hat das Studierendenforum circa 190 Mitglieder. In den letzten 25 Jahren haben etwa 500 junge Erwachsene von der Förderung des Studierendenforums profitiert. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein ausgeprägtes Interesse an politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und einem inklusiven Miteinander. Der Hauptförderer des Studierendenforums ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD).

Das Bewerbungsverfahren ist bis zum 30. April um 23:59 Uhr (MEZ) geöffnet.

.

Voraussetzungen

  • Gesellschaftliches und/oder außerfachliches Engagement
  • Breites Interesse an sozialen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen mit internationalem Bezug
  • Zum Zeitpunkt der Aufnahme im Herbst sollte die verbleibende Studiendauer noch mindestens 1,5 Jahre betragen
  • Höchstalter bei Aufnahme beträgt 25 Jahre
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
  • Überzeugende Leistungen im Hochschulzugang und Studium
  • Teilnahme am Aufnahmekolloquium: voraussichtlich vom 17-19. Oktober 2025 in Präsenz in Tutzing am Starnberger See, dabei ist eine online Teilnahme nicht möglich.

Bei weiteren Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen schaut gerne in unsere FAQs.

.

Projekte

Wir im Studierendenforum legen großen Wert auf ein familiäres und engagiertes Miteinander. Als neues Mitglied erwarten wir von Dir, dass Du aktiv an mindestens einem Projekt im ersten Jahr teilnimmst. Viele neue Projekte entstehen dabei beim Aufnahmekolloquium, während auch zahlreiche Projekte aus den Vorjahren fortgeführt werden. Einige Beispiele für unsere Projekte der letzten 25 Jahre findest Du hier:

Vereinsarbeit

Im ersten Jahr erwarten wir außerdem, dass Du eine weitere Aufgabe im Verein übernimmst. Dies könnte beispielsweise die Rolle eines Beauftragten für das Bewerbungsverfahren, die Pflege der Website, das Fundraising, Diversity oder sogar die Übernahme eines Vorstandsmandats sein. Dieses Amt wirst Du ab April im Folgejahr Deiner Aufnahme übernehmen.

Diversität im Studierendenforum

Wir wünschen uns, durch unsere Mitglieder verschiedene Perspektiven repräsentieren zu können. Insbesondere ermutigen wir Menschen mit Migrationsgeschichte, aus Nichtakademiker:innen-Familien, oder jene mit Behinderungen, sich zu bewerben.

Wir möchten auch gezielt Personen ermutigen, sich bereits in den ersten Semestern ihres Studiums bei uns zu bewerben. Dabei ist es nicht erforderlich, von besonders prestigeträchtigen Universitäten zu kommen. Zudem ist uns bewusst, dass man sich insbesondere zu Beginn des Studiums noch im Aufbau seines Werdegangs befindet. Daher legen wir nicht ausschließlich Wert auf bereits absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement, sondern auch auf das Potenzial, das die bewerbende Person für die Zukunft mitbringt.

.

Bewerbungsunterlagen

Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du von uns eine Bestätigung per E-Mail. Am Ende des Auswahlverfahrens, das Anfang August abgeschlossen ist, informieren wir Dich über das Ergebnis. Wir bitten um Verständnis, dass wir kein individuelles Feedback zu den Bewerbungen geben können. Bei Fragen zur Bewerbung empfehlen wir Dir, eine unserer beiden unten aufgeführten Informationsveranstaltungen zu besuchen. Alle Bewerbungen werden auf die Nutzung von KI-Tools überprüft. Aufgrund der hohen Bewerberzahlen empfehlen wir, eine möglichst individuelle Bewerbung einzureichen.

1. Aufsatz

Bitte teile uns mit, warum Du dem Studierendenforum beitreten möchtest und was in unserem Verein lernen möchtest. Wie kannst Du basierend auf Deinen Fähigkeiten und Deiner Persönlichkeit zum Studierendenforum beitragen? Erzähle uns von einer großen Leidenschaft von Dir und einem Projekt, das Du gerne realisieren würdest.
(max. 500 Wörter und max. 1 Seite)

2. Präsentation

Eine bis zu dreiseitige Präsentation im Standardformat 16:9 (PDF-Format). Die Präsentation ist formfrei, sollte jedoch die folgenden Punkte vermitteln und darf gerne kreativ gestaltet sein.

  • Wer bist Du? Was macht Dich aus?
  • Warum passen Du und das SF zueinander?
  • Welche interessanten Projekte hast Du bereits realisiert?

Anhang

Bitte fasse alle Dokumente in einem PDF zusammen und ordne sie in der Reihenfolge, in der Du sie erwähnt hast. Die PDF darf nicht größer als 30 MB sein. Füge in den Anhang die folgenden Unterlagen bei:

  • 1. Aufsatz
  • 2. Präsentation
  • 3. Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • 4. Zeugnisse
  • 5. Zertifikate
  • 6. Alle weiteren Nachweise zu den von Dir beschriebenen Tätigkeiten

Bewerbungsablauf

  • März 2025

    Bewerbungsstart

    Ab März 2025 ist das Bewerbungsverfahren für das Studierendenforum offiziell eröffnet. Bewerbungsunterlagen können über die Online-Bewerbungsmaske eingereicht werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

  • 08. & 24. April 2025

    Vorstellung des Studierendenforums

    Wir bieten zwei Info-Webinare an, um das Studierendenforum vorzustellen und Eure Fragen zu unserem Verein sowie zum Bewerbungsverfahren zu beantworten. Unser 1. Info-Webinar findet am 08. April um 18:00 Uhr (Anmeldung) und unser 2. Info-Webinar am 24. April um 19:00 Uhr (Anmeldung) . Wir freuen uns auf Euch!

  • 30. April 2025 23:59 GMT+1

    Bewerbungsschluss

    Bis Mitternacht (deutscher Zeit) müssen alle Bewerbungsunterlagen vollständig über die Bewerbungsmaske eingegangen sein. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, damit wir bei eventuellen Fragen rechtzeitig antworten können.

  • Juni-Juli 2025

    Informationsgespräche

    Die Einladung zum Informationsgespräch erfolgt nach Bewerbungsschluss. Informationsgespräche mit Mitgliedern des Studierendenforums dienen in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen. Dort erfahren Bewerbende mehr über das Studierendenforum, stellen sich dem Mitglied näher vor und können gerne auch Fragen stellen.

    Wichtig: Das Informationsgespräch fließt nur zu einem Bruchteil in die Gesamtbewertung ein. Die Mitglieder selbst treffen keine Entscheidung über den Ausgang der Bewerbung, sondern das Auswahlgremium auf Basis der Bewerbungsunterlagen und dem Feedback zum Informationsgespräch.

  • Anfang August 2025

    Bekanntgabe der Ergebnisse

    Anfang August 2025 werden wir per E-Mail die Ergebnisse des diesjährigen Bewerbungszyklus bekanntgeben. Es folgt bei positiven Bescheiden eine Einladung zum Aufnahmekolloquium. Wir bitten Euch, von Rückfragen zum Stand des Auswahlprozesses vor August abzusehen.

  • 17.-19. Oktober 2025, Tutzing

    Aufnahmekolloquium

    Die Teilnahme ist Voraussetzung für die vorläufige Aufnahme ins Studierendenforum. Das Kolloquium findet voraussichtlich in Präsenz in Tutzing am Starnberger See statt. Unterkunft und Verplegung wird gestellt, die Reisekosten müssen selbst übernommen werden. Die Projektarbeit und Mitarbeit unserer Mitglieder sind das Herzstück des Studierendenforums, weshalb die Teilnehmenden bereits während des Kolloquiums in diese eingebunden werden.

Das Bewerbungsverfahren ist ab sofort bis zum 30. April um 23:59 Uhr (MEZ) geöffnet.