von Simone Boehringer, Dirk Lupberger und Thomas Siurkus Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, wichtiger Handelspartner der EU und insbesondere Deutschlands, und gemessen an Patenten und Publikationen, die fünftwichtigste Wissenschaftsnation der Welt. Zudem, geografisch betrachtet ist Japan eine Kette gebirgiger Inseln, die das Gros der Bevölkerung in wenigen Metropolen (Megacities) beherbergt. Solche Besonderheiten gilt… Read more »
Autor: Carl Gödecken
Chronik 2017 und Presseartikel
Neue Chronik und Pressebericht Wie hat sich das Studierendenforum im Jahr 2017 weiterentwickelt? Alle Informationen zu aktuellen Projekten, den Jahresgesprächen und wichtigen Ereignissen im Studierendenforum finden Sie in der neusten Ausgabe unserer Chronik, der Chronik 2017. Unsere Projekte erscheinen regelmäßig auch in Presseberichten. Über die Deutsch-Französische Akademie zum Thema „Der Aufstieg des Populismus“ wurde vom… Read more »
19.-21.01.2018 Jahresgespräche
Jahresgespräche Natürlich gibt es auch im neuen Jahr schon einen wichtigen Termin, die Jahresgespräche des Tönissteiner Kreises, zu denen die Mitglieder des Studentenforums auch herzlich eingeladen sind. Wie jedes Jahr findet das Treffen der Tönissteiner Ende Januar in Berlin statt. Für das Studentenforum ist das die Möglichkeit, seine Projekte vorzustellen und den einen oder anderen… Read more »
International Summer Academy 2017
International Summer Academy 2017
Die International Summer Academy (ISA) ist das jährliche stattfindende Treffen des Politeia-Netzwerkes. Jeweils rotierend von den Mitgliederorganisationen veranstaltet, wurde die diesjährige ISA von der mexikanischen Conferencia Mariano Otero (CoMO) ausgerichtet und fand in Mexiko City statt.
Deutsch-Französische Herbstakademie
Deutsch-Französische Akademie
Das Studentenforum im Tönissteiner Kreis und seine französische Partnerorganisation Conférence Olivaint wollen sich auf einer gemeinsamen Akademie in Frankreich und Deutschland näher mit der Zukunft der Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung beschäftigen.
Politik, wir müssen Reden!
Politik, wir müssen Reden!
Das Projekt „Politik, wir müssen Reden!“ bringt social-media begeisterte Jugendliche und Politiker:innen verschiedener Parteien zu einem eintägigen „Politiklab“ zusammen. Die Jugendlichen stehen den Politiker:innen hierbei in ihrer Rolle als digitale Kommunikationsexpert:innen zu Jugendthemen zur Seite und erarbeiten innovative Kommunikationskonzepte, die den Wünschen und Präferenzen der jungen Generation gerecht werden. Vor dem Hintergrund der Bundestagswahl im September 2017 sehen wir einen besonderen Handlungsbedarf die Kommunikation zwischen Politiker:innen und Jugendlichen zu verbessern.
Weimar Youth Forum 2017
Weimar Youth Forum 2017
Nach ein paar Jahren Pause fand dieses Frühjahr vom 07.-09.April 2017 wieder das Weimar Youth Forum statt. Diesmal wurde es von unserer französischen Partnerorganisation, der Conférence Olivaint de France, in Paris ausgerichtet. Das Wochenende brachte Mitglieder des Studentenforums mit französischen und belgischen Mitgliedern der Conférence Olivaint sowie unserer neuen polnischen Partnerogranisation, dem polnischen Studierendenparlament, zusammen, die gemeinsam über das „Digitale Europa“ und die damit verbundenen Herausforderungen an Politik, Wirtschaft und Recht zu diskutierten.
Frühjahrskolloqium 2017
Frühjahrskolloqium 2017
In diesem Jahr fand zum ersten Mal das Frühjahrskolloquium des Studentenforums in einem neuen Format statt: Der neue Jahrgang hatte sein traditionelles Aufnahmekolloquium und traf bereits am Freitagabend auf ältere, auslandserfahrene Jahrgänge des Studentenforums. Ziel dieses Wochenendes war es die Jahrgänge untereinander stärker zu vernetzen, für Auslandsaufenthalte zu werben und dahingehende Erfahrungen auszutauschen, und gemeinsam neue Projektideen für das Studentenforum zu entwickeln.
Neue Chronik und neuer Presseartikel
Neue Chronik und neuer Presseartikel Was war 2016 beim Studentenforum los? Alle Neuigkeiten, von den Jahresgesprächen bis zum Herbsttreffen, finden Sie in der neusten Ausgabe unserer Chronik, der Chronik 2016. Nicht nur wir selbst berichten über unsere Projekte, sondern es gibt auch den einen oder anderen Presseartikel. Kürzlich ist ein Blogeintrag über das… Read more »
Tönissteiner Jahresgespräche 2017
Tönissteiner Jahresgespräche 2017
Politik 4.0 – neue Realität(en): faktenlos erzählen oder diskursiv gestalten? Knapp unter 50 Mitglieder des Studentenforums im Tönissteiner Kreis e.V. konnten den Tönissteiner Jahresgesprächen dieses Jahr nicht nur beiwohnen, sondern diese aktiv mitgestalten. Die neue Ergänzung daher vorab: Das SF konnte zum ersten Mal eine Podiumsdiskussion gestalten und die Diskussion zu „Political natives: Junge Politik heute“ wurde sehr positiv von vielen Tönissteinern aufgenommen und soll auch im nächsten Jahr erfolgreich fortgeführt werden.