Sur-Place-Dialogue Greece – „Migration in Crisis“
Bitte Kurztext übersetzen und Bild kopieren.
Bitte Kurztext übersetzen und Bild kopieren.
Bitte Kurztext übersetzen.
A project series of the Studentenforum, which examines the issue of migration at Europe’s external borders. Regularly an internationally oriented and interdisciplinary team of motivated students and young professionals explores the situation at Europe’s external borders together with highly qualified students of the respective countries. This aims to raise awareness of the situation of migrants and refugees at the borders of “Fortress Europe” even within Europe.
Ein Jahr nach dem Besuch in Rom, wo das Team der Projektreihe „Migration at Europe’s External Borders – Fortress Europe?“ die italienischen Behörden im Bezug auf die Flüchtlingsfrage unter die Lupe nahm, trafen sich die Mitglieder zu einem Recherche-und Schreibwochenende in Hamburg wieder. Die große Frage war: „Macht Deutschland es besser?“
Diese Forschungsreise stellte die dritte Phase der Projektreihe „Fortress Europe?“ dar, die an den Außengrenzen der EU ein besseres Verständnis für Regeln, Theorien und Praxis der europäischen Flüchtlingspolitik sucht. Auf ihrer Reise von Rom über Bari an die Südküste Siziliens und schließlich nach Lampedusa gewann die Projektgruppe ein differenziertes Bild der Lage vor Ort.
Das neue Projekt „Politische Jugendorganisationen – eine Untersuchung“ soll der Frage nachgehen, wer sich in politischen Jugendorganisationen engagiert. Ziel ist die Erstellung einer Studie und der Anstoß einer öffentlichen Debatte über die politische Nachwuchsgewinnung. Das Projekt soll den Status quo der Mitglieder politischer Jugendorganisationen untersuchen, um eine Vielzahl von wünschenswerten Diskussionen zu ermöglichen.
Der deutsch-schweizerische Dialog zielte darauf ab, die Vielfalt von Demokratie am Beispiel von Deutschland und der Schweiz aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und darzustellen und sich kreativ mit Demokratie auseinanderzusetzen. Das Projekt bestand aus drei Phasen: einem Schreibwettbewerb, einer künstlicherische Ausarbeitung und einer Ausstellung in Berlin.
Die Gruppe von Dein Einsatz (ehemals Sei Dabei) möchte die diversen Netzwerke und Verteiler nutzen, die uns zu Verfügung stehen, um motivierte Studierende für Mentoren- oder Nachhilfeprogramme zu erreichen. Es geht darum, bereits existierende soziale Initiativen zu unterstützen, indem man die Verbindung zu Studenten herstellt, die sich gerne engagieren würden.
Das Team „Licht | Blicke“ hat sich dazu entschlossen, einen Kunstworkshop zu organisieren, bei dem Flüchtlinge für einen Tag mit deutschen Schülerinnen und Schülern zusammenkommen. Durch die gemeinsame Beschäftigung mit einem Thema, konnten interessante Bekanntschaften und neue Freundschaften entstehen.
Anfang April 2016 hat das Team vom „Wirtschaft und Werte“ ihr Projekt verwirklicht. Es fand ein drei-tägiges Symposium statt, das eine bekannte gesellschaftliche Debatte aufgegriffen hat: nach welchen Werten sollten wirtschaftliche Führungskräfte ihre beruflichen Entscheidungen ausrichten und wie können sie bei der Entwicklung ihres individuellen Werteverständnisses unterstützt werden.